1965 | Pater Johannes Ammann vom Orden der Salvatorianer (SDS) gründet für die Internatsschüler des Salvatorkollegs Bad Wurzach einen Fanfarenzug, den FZS. Die Ausbildung übernimmt Beppo Rödl, ein erfahrener Fanfarenlehrer und Zugführer. |
1967 |
Eintritt des "Fanfarenzug Salvatorkolleg" in den
"Ring Oberschwäbischer Fanfarenzüge"
(ROF), dem der Fanfarenzug bis heute angehört. Der ROF vereint in seinen 13 Fanfarenzügen ca. 400 Bläser, Trommler und Fahnenschwinger beim gemeinsamen Fanfarenspiel. |
ab 1967 | Auftritte des Fanfarenzugs an der Fasnet, bei Fanfarentreffen und Stadtjubiläen im gesamten schwäbischen Raum. |
1968 | Die Schwestern des
Salvatorkollegs nähen unsere erste Uniform. Schwarz und Gelb, die Farben des Salvatorkollegs, auf unseren Wimpeln ist der Lebensbaum des Salvatorkollegs abgebildet. |
1979 | Neuer Vorstand wird
Pater Walter Winopal (SDS). An der Fasnet begleitet er uns sogar als Zunftrat der Narrenzunft "D' Riedmeckeler Bad Wurzach e. V." |
1980 | Wir bekommen zu unserem 15-jährigen Jubiläum eine neue Uniform. |
1985 |
Bisher gehörten dem Fanfarenzug nur Schüler des Salvatorkollegs an.
Ein ständiger
Wechsel der Mitglieder bestimmt das Bild des Fanfarenzuges. Mit dem Vorstand Pater Konrad Werder (SDS) und unter Tambourmajor Alexander Rapp werden erstmals Schülerinnen des Salvatorkollegs aufgenommen. Später öffnet sich der Fanfarenzug auch für Nichtschulangehörige. |
1990 |
Pilgerfahrt nach Rom Auftritt auf der Dachterrasse des Generalats der Salvatorianer, Empfang bei S.Heiligkeit. |
1990 | Wir feiern unser 25-jähriges Jubiläum drei Tage lang mit Sternmarsch und Ringtreffen. Befreundete Fanfarenzüge aus Nah und Fern spielen auf. |
1992 | Auflösung des Internats Salvatorkolleg. Der Fanfarenzug schließt sich als Abteilung der Narrenzunft "D' Riedmeckeler Bad Wurzach e. V." an. |
1993 | Wir spielen am Kölner Rosenmontagsumzug. Das ist mal etwas ganz Anderes als unsere Oberschwäbische Fasnet. |
1995 | Gründung eines
selbstständigen Vereines. Eintragung ins Vereinsregister als "Fanfarenzug Bad Wurzach e. V." Erster Vorstand wird Georg Kohlöffel. Auf den Wimpeln ist nun der Krebs, das Wappentier von Bad Wurzach zu sehen. |
2002 | Wir bekommen eine
neue Uniform - diesmal mit Hosen und Stiefeln. Der Entwurf stammt von unserem Mitglied Uta Möckel. |
2005 | 7.Juli: Pater Johannes, unser Gründer, feiert seinen 75. Geburtstag. Der Fanfarenzug spielt als Überraschungsgast in Eichenberg (Vorarlberg), deren Seelsorge er übernommen hat. |
2005 | 15.-17. Juli: Wir feiern unser 40-jähriges Jubiläum. |
2006 | 3. März: Die Vorstandschaft beschließt eine Homepage - innerhalb einer Woche sind wir online. |
2006 | 3. Juni: Zum
50-jährigen Jubiläum des Fanfarenzuges Bregenz spielen über 1000 FZler
aus drei Verbänden zusammen. |
2006 | August: Das neue
"Große Wappen" des Fanfarenzuges wird vorgestellt. |
2007 | 26./27. Mai:
Auftritte bei den Mittelalterlichen Tagen in Kisslegg zusammen mit dem
FZ Bad Waldsee |
2007 | 1. Juli: Unser
Gründer P. Johannes Amman feiert sein goldenes Priesterjubiläum (50
Jahre) im Salvatorkolleg Lochau am Bodensee |
2008 |
29. Juni: Gemeinsamer Auftritt mit dem Fürst-Georg Fanfarenzug Leutkirch e. V. auf der
Benefiz-Veranstaltung Wir helfen Afrika |
2009 | 16. Februar: Unser
Gründer P. Johannes Amman stirbt. Wir trauern um ihn. Im Requiem in der Klosterkirche des Salvatorkollegs Lochau am Bodensee hält unser Musikalischer Leiter Franz-Josef Maier eine beeindruckende Laudatio. Bei der anschließenden Beisetzung spielen wir eine letzte Fanfare für ihn. R.I.P. |
2010 | 27. - 28. November: Wurzacher Weihnachtsmarkt Wir verkaufen BIO-Maroni und BIO-Glühwein, was sehr gut bei den Gästen ankommt. |
2025 | 1. bis 3. März: Der Fanfarenzug Bad Wurzach spielt auf der Mainzer Fastnacht uns unterstützen unsere Freunde vom FZ Schloss Wolfegg |
2025 | 5. Juli: 60 Jahre Fanfarenzug Bad Wurzach Treffen des Ring Oberschwäbischer Fanfarenzüge - ROF großer Sternmarsch zum Stadtbrunnen und Massenchor mit 25 Fanfarenzügen |